witus – Gemeinden, November 2025 Auch in diesem Jahr verbinden die witus-Gemeinden Nachhaltigkeit und Gemeinsinn auf besondere Weise in der Adventszeit.
Zu Beginn des Novembers werden in Schnepfau, Mellau, Reuthe, Bizau und Bezau insgesamt 60 lebende Weihnachtsbäume an lokale Betriebe verteilt. Die Bäume schmücken bis Jänner die Eingänge der Geschäfte und bringen festliche Stimmung in die Ortszentren. Danach werden sie im Frühjahr 2026 bei einer gemeinsamen Pflanzaktion wieder in die Natur zurückgeführt.
Mit dieser Aktion setzen die teilnehmenden Betriebe ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Aufforstung der heimischen Wälder.
Parallel dazu verwandeln sich viele dieser Weihnachtsbäume in einen HERZENSWUNSCH-Baum:
Die Polytechnische Schule Bezau gestaltet die Bäume gemeinsam mit dem Verein Hand in Hand zu sogenannten Wunschbäumen. An ihnen hängen Herzenswünsche von Menschen aus dem Bregenzerwald, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden.
Ab dem 8. November 2025 können Passant:innen einen der liebevoll gestalteten Wunschzettel abnehmen, das gewünschte Geschenk besorgen und es bis zum 15. Dezember unverpackt im witus-Büro abgeben.
„Wenn viele Menschen mit Herz handeln, entsteht etwas Wunderschönes – genau das erleben wir jedes Jahr durch die HERZENSWUNSCH-Aktion.“, so Madeline Haug, Geschäftsführerin von witus.
Die Schüler:innen der PTS Bezau verpacken die Geschenke anschließend gemeinsam mit dem Team von Hand in Hand und sorgen dafür, dass sie rechtzeitig vor Weihnachten zu den Wunschgeber:innen gelangen.
Eine Übersicht aller Wunschbaum-Standorte ist auf der Website von www.witus.at
Pressekontakt:
Madeline Haug
witus Wirtschaft & Tourismus
05514 / 22 95
madeline.haug@witus.at
Über die PTS Bezau:
Die Polytechnische Schule Bezau bietet eine praxisorientierte Ausbildung und fördert die persönliche Entwicklung ihrer Schüler:innen. Mit Projekten wie der HERZENSWUNSCH-Aktion engagiert sich die Schule aktiv für die Gemeinschaft und setzt Impulse für soziales Handeln.
Über Hand in Hand:
Der Verein Hand in Hand unterstützt Menschen im Bregenzerwald, die unverschuldet in Not geraten sind – schnell, anonym und unbürokratisch. Durch ehrenamtliches Engagement und Spenden verbessert der Verein nachhaltig die Lebensqualität in der Region. www.hih-bregenzerwald.at